Mi.
20.08.25
18:30
-
20:00
Nachbarschaftshilfe Feldafing e. V.
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Mit den abwechslungsreichen Übungen aus der Feldenkrais Methode wird die Leichtigkeit von Bewegung erfahrbar. Inhalte: Förderung des Bewegungsablaufes, Koordination von Atmung und Bewegung, Aufmerksamkeit gegenüber den eigenen Körperfunktionen
Mi.
27.08.25
18:30
-
20:00
Nachbarschaftshilfe Feldafing e. V.
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Mit den abwechslungsreichen Übungen aus der Feldenkrais Methode wird die Leichtigkeit von Bewegung erfahrbar. Inhalte: Förderung des Bewegungsablaufes, Koordination von Atmung und Bewegung, Aufmerksamkeit gegenüber den eigenen Körperfunktionen
Mi.
03.09.25
18:30
-
20:00
Nachbarschaftshilfe Feldafing e. V.
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Mit den abwechslungsreichen Übungen aus der Feldenkrais Methode wird die Leichtigkeit von Bewegung erfahrbar. Inhalte: Förderung des Bewegungsablaufes, Koordination von Atmung und Bewegung, Aufmerksamkeit gegenüber den eigenen Körperfunktionen
TAIJI-KURS
Grundlagen des Taiji und Abläufe aus der Yang Form
Do.
04.09.25
17:00
-
07.09.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Taijiquan ist eine aus China stammende Disziplin für Körper, Geist und Seele des Menschen. / Durch die Vereinigung von Atmung und Bewegung in einem fließenden Ablauf lösen sich muskuläre Verspannungen, man kommt innerlich zur Ruhe und es stellt sich eine Balance auf der körperlichen wie auch der geistigen Ebene des Menschen ein. / In dem Kurs werden die Grundlagen des Taiji vermittelt und Abläufe aus der Yang Form einstudiert. Vorkenntnisse sind nicht nötig auch keine besonderen körperlichen Voraussetzungen. Lockere Kleidung ist wichtig. Es wird gelegentlich draußen geübt.
Anmeldeschluss: 07.08.2025
Anmeldeschluss: 07.08.2025
Sa.
06.09.25
09:30
-
12:30
Mehr Generationen Haus
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Mi.
10.09.25
08:30
Pfarrheim St. Ulrich
Pfarrei St. Ulrich Söcking
Abfahrt um 09:30 Uhr
Führung von 10:00 - 11:30 Uhr Wallfahrtskirche "Maria Steinbach" in Legau
Mittagessen ca. 12:00 Uhr im Museumsgasthoft "Gromerhof" in Illerbeuren
Führung mit Kostproben 13:30 Uhr bei GEFRO - "Suppen - Soßen - Würzen"
Führung von 10:00 - 11:30 Uhr Wallfahrtskirche "Maria Steinbach" in Legau
Mittagessen ca. 12:00 Uhr im Museumsgasthoft "Gromerhof" in Illerbeuren
Führung mit Kostproben 13:30 Uhr bei GEFRO - "Suppen - Soßen - Würzen"
Mi.
10.09.25
14:30
Roncallihaus
Pfarrei St. Joseph Tutzing
Mi.
10.09.25
18:30
-
20:00
Nachbarschaftshilfe Feldafing e. V.
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Mit den abwechslungsreichen Übungen aus der Feldenkrais Methode wird die Leichtigkeit von Bewegung erfahrbar. Inhalte: Förderung des Bewegungsablaufes, Koordination von Atmung und Bewegung, Aufmerksamkeit gegenüber den eigenen Körperfunktionen
HIER und JETZT ganz Da-Sein
MBSR KENNENLERNEN
Fr.
12.09.25
17:00
-
14.09.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
"Sich mit allen Sinnen für den jeweiligen Augenblick öffnen und das Leben in neuer Tiefe und Intensität erfahren. Aufmerksam mit unserem Körper, den Gedanken und Gefühlen umgehen – mit Elementen aus dem MBSR-Training (Mindfulness Based Stress Reduction – achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung nach Jon Kabat-Zinn). / Sanfte Körperübungen, angeleitete Meditationen, Kurzvorträge und Austausch tragen dazu bei, dass der geschäftige Geist zur Ruhe kommen kann. Umsetzungsideen regen an, im Alltag neue Verhaltensweisen auszuprobieren.
"
Anmeldeschluss: 14.08.25
"
Anmeldeschluss: 14.08.25
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
