Mit Hurtigruten nach Norwegen
Im Land der Fjorde - mit Hurtigruten, auch bekannt als die "Postschiffroute".
Di.
14.10.25
14:00
Pfarrheim Geltendorf
Zu den Heiligen Engeln Geltendorf
Gehen Sie mit an Bord und erleben Sie die Küste Norwegens in ihrer ganzen Pracht.
Literaturgespräch
Benjamin Myers, Strandgut
Di.
14.10.25
15:30
Starnberger Sozialwerk e. V.
Starnberger Sozialwerk e. V.
Mi.
15.10.25
14:30
Roncallihaus
Pfarrei St. Joseph Tutzing
Informationen über Land und Leute
Kirchcafe
Vom Kaffee zum Aperitif
Do.
16.10.25
15:00
Pfarrzentrum Starnberg
Pfarrei St. Maria Starnberg
Vom Kaffee zum Aperitif - Unter dem Motto „Jeder hat einen Platz in der Gemeinde“ wird sich in lockerer Atmosphäre getroffen, unterhalten, zugehört und Gedanken ausgetauscht. Je nach Thema gibt es einen Impulsvotrag.
Dem Inneren Kind begegnen
WOCHENENDWORKSHOP ZUR PERSÖNLICHKEITSENTFALTUNG
Fr.
17.10.25
17:00
-
19.10.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
"Was uns als Kind widerfahren ist, lebt in uns weiter und prägt uns. Wir alle haben als Kind kleinere oder größere Verletzungen erlebt, die wir zum Teil verdrängt haben, die aber so lange in uns weiterwirken, bis wir sie uns bewusst machten und uns Zeit geben zur Heilung. Dieses „innere Kind“ wartet darauf, dass wir mit ihm ins Gespräch kommen und uns seinen Bedürfnissen zuwenden. Wir können unsere Kindheit nicht rückgängig machen, aber wir können lernen, unserem „inneren Kind“ heute das zu geben, was es damals gebraucht hätte. Dann können auch die Ressourcen des „inneres Kindes“, wie z.B. Kreativität, Lebensfreude, Spiel, Spontaneität, an die Oberfläche kommen und gelebt werden. / In diesem Workshop helfen uns kurze Impulse, persönliche Reflektion, Austausch in der Gruppe, kreative Elemente, Symbole und Hineinspüren in den Körper unser „inneres Kind“ näher kennen zu lernen und es in unser Sein zu integrieren.
"
Anmeldeschluss: 19.09.25
"
Anmeldeschluss: 19.09.25
Landshut
Stadtbesichtigung und Burg Trausnitz
Sa.
18.10.25
08:00
Roncallihaus
Pfarrei St. Joseph Tutzing
BRAUTLEUTETAG
Ehevorbereitung
So.
19.10.25
09:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Was ist uns für die gemeinsame Beziehung wichtig? Wie gehen wir als Eheleute mit Verschiedenheiten um? Wie gestalten wir eine gemeinsame Kommunikationsstruktur? Was bedeutet die Ehe als Sakrament? Wie können wir unsere kirchliche Trauung gestalten, damit der Tag ein persönliches Fest wird? / P. Otto und verheiratete Paare geben Impulse für einen guten Start ins Eheleben.
Anmeldeschluss: 02.10.25
Anmeldeschluss: 02.10.25
Mo.
20.10.25
09:15
-
11:30
Nachbarschaftshilfe Feldafing e. V.
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Funktionelles Training ist speziell darauf ausgelegt, den ganzen Körper zu trainieren und zu stabilisieren. Dabei werden alltagsnahe Bewegungen ausgeführt, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen.
Kriegserbe in der Seele
SINNvolle Auseinandersetzung und Aufarbeitung
Mo.
20.10.25
14:30
-
22.10.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Viele Menschen leiden als Kinder oder Enkel von Eltern oder Großeltern, die den Zweiten Weltkrieg oder andere Kriege erlebt haben, unter den Folgen von traumatischen Erfahrungen. Merkmale hierfür sind Gefühle und Verhaltensweisen, die sie sich nicht erklären können. Ängste, Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Unsicherheit, Schuldgefühle können von Kriegstraumata kommen, ohne sie selbst erlebt zu haben. In Anlehnung an die SINN-Lehre (Logotherapie & Existenzanalyse) von Viktor E. Frankl, bietet das Seminar wert- und sinnorientierte Impulse, welche die Folgen von Kriegstraumata überwinden helfen können. Neben Kurzvorträgen, Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch, Dialog, Stille, Meditation, Einzel- und Gruppenarbeit, wird das Konzept der Heilenden Lebensbilanz (von Dr. Otto Zsok) vorgestellt.
Anmeldeschluss: 22.09.25
Anmeldeschluss: 22.09.25
Die Bibel lesen und verstehen
Einführung in die Bibelexegese mit Gesprächen über die Lesung des kommenden Sonntages
Mo.
20.10.25
20:00
Pfarrheim Geltendorf
Zu den Heiligen Engeln Geltendorf
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
